Oberösterreich, Bezirksliga Süd, 21. Runde, 9.5.2025
Sportzentrum Eberstalzell, 800
Eröffnung der neuen Sportanlage mit Heimsieg der Union Eberstalzell. In der ersten Hälfte gab es Chancen, aber noch keine Tore. Diese kamen nach einer Stunde Spielzeit erst mit einem Elfmeter und dann zwei Minuten später mit einer schnellen Draufgabe zum 2:0 gegen die Union Schlierbach. Die Eberstalzeller Mannschaft konnte ausgelassen mit ihren Fans feiern.
Forza Zö ist die Devise des Vereins – da Eberstalzell hier allgemein nur kurz Zö genannt wird – und auch der hiesigen aktiven Fans der Vodka Boys. Diese waren schon in den letzten Jahren mit choreographischen Akzenten aufgefallen und hatten sich auch diesmal mit einer über die ganze Tribüne mit schwarzen und weißen Fahnen in den Vereinsfarben gestalteten Aktion ins Zeug gelegt. Dazu gab es Rauch am Dach und auf der Tribüne Blinker. Zur Feier des Sieges zündeten sie nach Schlusspfiff Fackeln und sangen und feierten mit der Mannschaft.
Die 1973 gegründete Fußballsektion der 1968 bestehenden Union Eberstalzell spielt seit 2023/24 nach einem Vierteljahrhundert wieder in der sechstklassigen Bezirksliga. Der Neubau löste das herrlich pittoreske, aber infrastrukturell in die Jahre gekommene Autobahnstadion ab, das in seinem letzten Spiel am 26. April von den Vodka Boys mit Choreographie und Pyro verabschiedet worden war.
Das Sportzentrum Eberstalzell wurde als Heimstätte der Sektionen Fußball und Sportschützen der Sportunion Eberstalzell ab 2024 errichtet und nun ein Jahr später eröffnet. Die Tribüne bietet 200 überdachte Sitzplätze und neben zwei Fußballfeldern gibt es hier noch weitere Einrichtungen. Moderiert wurde die Eröffnungsveranstaltung vom ehemaligen LASK-Stadionsprecher, der diese Funktion dort in Protest gegen die Willkürherrschaft der Vereinsführung gegen die LASK-Fans vorzeitig niedergelegt hatte. Er stellte die neue Anlage in Eberstalzell in eine Reihe mit den Stadionneubauten in Linz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen