Sonntag, 15. Juni 2025

Stein/Enns – Ardning 2:1 (1:1)

Steiermark, Relegation Gebietsliga, Rückspiel, 15.6.2025
Sportplatz Stein an der Enns, 300

Der SV Stein/Enns hielt in der Relegation gegen den TUS Ardning die Klasse. Der SV Stein/Enns war Vorletzter der Gebietsliga Enns geworden, der TUS Ardning hatte eine Stufe darunter in einem knappen Dreikampf in der 1. Klasse Enns am zweiten Tabellenplatz abgeschlossen. Im Hinspiel der Relegation hatte Stein bereits klar in Ardning 5:2 gewonnen. Das Rückspiel begann allerdings mit einem Blitzstart der Ardninger, die aus einem Freistoß schnell in Führung gingen und bei noch fast voller Spielzeit auf 5:3 verkürzten. Mögliche Hoffnungen auf eine Aufholjagd wurden aber eine Viertelstunde später mit dem Steiner Ausgleich zum 1:1 beendet. In den Schlussminuten erzielten sie noch das 2:1 und gewannen damit auch das Rückspiel. Der Schiedsrichter pfiff pünktlich ab, als es im Vergleich zum Tagesverlauf schon merklich abgekühlt hatte und am Himmel dunkle Unwetterwolken näher kamen. Vor Spielbeginn wurde eine Trauerminute in Gedenken an die Opfer des Massenmordes in Graz abgehalten.
Während das Ortszentrum etwas entfernt liegt, liegt der Fußballplatz von Stein an der Enns tatsächlich auch nahe des Flusslaufs der Enns. Auf der zugänglichen Längsseite beim Klubhaus versammelte sich das Publikum. Der als Parkplatz dienende Trainingsplatz war bald von Autos zugestellt, wobei der Platzsprecher die Halter unvorteilhaft geparkter Wagen ausrufen und zum Wegfahren auffordern musste, wenn Leute vorzeitig hinausfahren wollten.
Der Sportverein Stein an der Enns wurde 1979 gegründet. Die größten Erfolge sind die Meistertitel der 1. Klasse Enns 1986/87, 1996/97 und 2001/02 sowie als Gebietsliga-Tabellenzweiter 2006/07 und Gebietsliga-Meister 2012/13 die Aufstiege in die Unterliga Nord A, wo man 2007/08 bis 2009/10 sowie 2013/14 und 2014/15 spielte.
Der Sportplatz wurde ab 1980 errichtet. Das Kabinengebäude aus dem Jahr 1981 wurde 1999 bis 2002 renoviert und um die Kantine erweitert. Stein an der Enns liegt im Süden des Ennstals. Bis zur Gemeindefusion zur Gemeinde Sölk 2015 war Stein an der Enns in zwei Ortsteilen auf die Gemeinden Großsölk und Kleinsölk aufgeteilt.