Donnerstag, 1. Mai 2025

Weerberg 1b – Stumm-Stummerberg 1b 4:2 (1:0)

Tirol, 2. Klasse Ost, 21. Runde, 1.5.2025
Sportplatz Weerberg, 100

Sechs Tore im Spiel der zweiten Mannschaften von SV Weerberg und SVG Stumm-Stummerberg am Feiertags-Vormittag des Tags der Arbeit. Die Weerberger erarbeiteten sich eine 4:0-Führung bis die Gäste in den letzten zwanzig Minuten noch ein Tor aus dem Spiel und ein weiteres aus einem Elfmeter zum 4:2-Endstand schafften.
Der SV Weerberg wurde 1969 gegründet. 1970 trat man dem Tiroler Fußballverband bei, konnte aber erst nach Fertigstellung des Sportplatzes ab 1972/73 in der 2. Klasse Mitte im Spielbetrieb teilnehmen. Die größten Erfolge sind die Saisonen in der Gebietsliga Ost 1982/83 bis 1985/86, 1994/95 bis 2001/02, 2008/09 bis 2011/12 und nunmehr 2019/20. Im Tiroler Cup erreichte Weerberg 2005/06 als 1.-Klasse-Verein bis ins Semifinale, wo erst gegen den Regionalligisten SPG Axams Götzens Endstation war. Bekanntester Spieler war Hannes Aigner, der hier im Nachwuchs mit dem Fußballspielen begann und nach einer Profi-Karriere hier 2019 mit einem Spiel eines All-Star-Teams gegen den SV Weerberg sein Abschiedsspiel als Fußballer hatte. Seit 2023/24 führt der SV Weerberg eine in der 2. Klasse Ost teilnehmende 1b als zweite Kampfmannschaft anstelle der vorherigen Reserve in der Reserve-Liga.
Der Sportplatz wurde 1972 eröffnet. 1988 bis 1990 wurde neu gebaut. 1991 konnte man hier auf der neugebauten Anlage das Tiroler Cupfinale veranstalten. Der SC Rum gewann dieses gegen den FC Kufstein im Elfmeterschießen. Derzeit wird erneut neu gebaut. Die in Bau befindliche Tribüne ist zwar noch nicht fertig, wird aber behelfsmäßig bereits genutzt. Der Sportplatz liegt in Mitterweerberg, das zusammen mit Außerweerberg und Innerweerberg die Gemeinde Weerberg bildet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen