
Rezension
Clockwork Jewels
Ausgabe 7
04/2025
80 S.
Ein neues Fanzine der Jewels Sturm zum 30-jährigen Jubiläum. 2024 feierte die Gruppe von Sturm Graz ihren 30er mit großen Choreographien und machte sich auch daran, ein neues Heft herauszugeben. „Unglaubliche 6994 Tage“ – 19 Jahre – dauerte es seit der letzten Ausgabe, stellt man gleich eingangs im Vorwort fest. So blickt man auch zunächst einmal zurück auf die Inhalte und Themen der Hefte vor zwei Jahrzehnten und umreißt die Geschichte der Gruppe seit 1994, die nach dem Umzug Sturms von der Gruabn nach Liebenau zunächst in ihrem eigenen Sektor stand, sich dann zu Brigata und Sturmflut in die Südkurve stellte und mit diesen dann in die heutige Nordkurve zog. Als Leitspruch steht dazu „Einzeln bist du sterblich, gemeinsam bist du ewig“ bzw. wie auch außen aufgedruckt in Latein „singuli mortales, cuncti perpetui“.
Choreographisch sind die Jewels sehr ambitioniert. Das liest sich dann auch aus den Texten zu den Entstehungsgeschichten der großen Jubiläumschoreo im Spiel gegen Rapid im Februar 2024, mit deren Planung zwei Jahre zuvor begonnen wurde, sowie zur im April in Hartberg gezeigten Jubiläums-Auswärtschoreo. Als „Kapitel III“ stand dann zum Spiel von Sturm Graz in Altach im November 2024 eine „Jubiläumsfahrt“ an, bei der es auch eine Choreo gab.
„Da unsere Heimstätte nicht über modernste, automatische Hochziehanlagen verfügt (Gott bewahre uns davor),“ wie die Jewels mit Seitenhieb schreiben, ziehen sie Choreographieelemente aufwändig händisch hoch. Da es dafür geübte Leute braucht, bildeten sich innerhalb der Gruppe die sogenannten „Seilziaga Graz“, erfährt man hier in einem zum Schmunzeln anregenden Interview dazu.
Eine ernstere Angelegenheit ist die Forderung nach „Heimspielen nur in Graz“ nachdem Sturm Graz seine Europacupspiele in Klagenfurt austragen musste. Dagegen protestierten alle Gruppen und die Jewels noch zusätzlich durch ein entsprechendes Banner anstelle des Gruppenfetzens bei allen Spielen. „Lieber nur Bundesliga in Graz als Champions League in Klagenfurt“ heißt es ihnen im Artikel hier.
Ein spannender Teil des Hefts ist die Vorstellung der Geschichte der verschiedenen vergangenen und aktuellen Freundschaften und Kontakte in den drei Jahrzehnten der Gruppengeschichte. Von der „stärksten Freundschaft“ Karlsruher SC wird u.a. ebenso erzählt wie den Kontakten zu den Brigata Tifosi von BV De Graafschap (die kürzlich die Einstellung ihrer Aktivität zu Saisonende bekanntgaben) oder der einstigen Geschichte mit Saarbrücken Anfang der 2000er Jahre.
Spielberichte gibt es von ausgewählten Auswärtsmatches der letzten Jahre, nämlich dem ersten Grazer Derby nach 15 Jahren 2022, der Europacupfahrt zu Mladost Podgorica 2017, AEK Larnaca 2018, Lazio 2022, Sporting CP in Lissabon 2024, Borussia Dortmund 2024 und Atalanta BC 2025.
Dazu gibt es im Heft noch einen Bericht über Streetart („Hetz & Unfug“) sowie Groundhoppingreiseberichte. Die wichtigste Frage beantwortet das Vorwort so: „Ob es zukünftig wieder regelmäßiger Ausgaben geben wird, steht allerdings noch in den Sternen. Wir nehmen es uns zumindest vor.“
A5-Format / erhältlich bei den Jewels Sturm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen