Tschechien, Jihomoravský kraj, 7. liga B, 15. kolo, 8.5.2025
Fotbalové hřiště Blümlova, 120
Am frühen Nachmittag des Feiertags gingen im Siebtligaspiel des tschechischen Jihomoravský kraj die Gäste aus einem Elfmeter in Führung und bauten diese mit einem Tor aus dem Spiel in der zweiten Hälfte aus. Die Heimmannschaft konnte ebenfalls aus einem Elfmeter den Anschlusstreffer erzielen, verlor aber das jetzt nachgeholte Nachtragsspiel von Mitte März, als witterungsbedingt abgesagt hatte werden müssen.
Der SK Chrlice wurde 1931 als SK Roznberk-Chrlice gegründet, auch wenn hier schon in den 1920er Jahren Fußball gespielt wirden. Der Vereinssitz war im benachbarten Roznberk (deutsch früher Rosenberg), das seit 1947 Růžový heißt, 1949 nach Chrlice eingemeindet wurde und zusammen seit 1971 Teil des Brünner Stadtgebiets ist (Stadtbezirk / Městská část Brno-Chrlice). Im Zuge der Unterstellung des gesamten Sports in der Tschechoslowakei in die Sokol-Organisation wurde aus dem Verein 1948 die TJ Sokol Chrlice. Nachdem ab 1974/75 die Werksmannschaft der Brünner Eisenwerke (Kovopodnik Brno) ebenfalls am Sportplatz in Chrlice gespielt hatte, fusionierte 1975 TJ Sokol Chrlice mit der TJ Kovopodnik Brno und man trat ab 1975/76 als TJ Kovopodnik Brno-Chrlice an. 1992 wurde der Verein auf den heutigen Namen SK Chrlice umbenannt.
Der Sportplatz unterhalb eines ehemaligen Schlosses der Brünner Bischofe wurde 1952 eröffnet und in den 1960er Jahren ausgebaut. In den 1980er Jahren wurde die Kantine gebaut und Anfang der 1990er Jahre ein Rasenfeld am vorherigen Erdplatz angelegt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen