Mittwoch, 23. April 2025

Tornados spezial, 52




Rezension


Tornados spezial
Ausgabe 52
96 S.









Trikots, Sturmhauben, Ausschreitungen und Aufregungen. Darüber und noch über viel mehr gibt es im wieder 96 Seiten starken Fanzine der Tornados Rapid zu lesen. Anlässlich des negativ beurteilten Rapid-Trikots, „das fast von jedermann als unfertig angesehen wird“, beschäftigt man sich mit dem Rapid-Dress im Lauf der Geschichte und stützt sich dabei auf das hervorragende Buch „Grün-Weiß sind unsere Farben“ von Julian Schneps. Um Bekleidung geht es auch in einem weiteren Artikel, der sich Vermummung und Sturmhauben in der Rapid-Geschichte widmet und warum diese genutzt, aber nicht exzessiv damit posiert wird. „Irgendwas is' immer“ ist der wahrste Satz zu Rapid. Auch im Herbst 2024 passierte wieder einiges, wozu die Tornados hier auch ihre Meinung kundtun. Im Sinne eines lebendigen Mitgliedervereins berichtet das Heft wieder über die vergangene Rapid-Hauptversammlung und beurteilt manche Vorgänge kritisch.

Weiters liest man im Heft erneut von den und über die Freundschaften Ferencváros und Parma sowie auch von Besuchen bei Nürnberg.
Groundhoppingberichte finden sich im Heft diesmal leider keine, dafür hat man den Rezensions-Teil ausgebaut. Einige Seiten füllen Bilder der zahlreichen Graffiti.

Rapid ist und bleibt im Zentrum und so umfassen 56 der 96 Seiten Berichte von Rapid-Spielen bzw. deren Drumherum im Herbst 2024. Beginnend im Sommer mit dem Jubiläumsspiel gegen den AC Milan und endend mit dem Europacup-Highlight gegen den FC Kopenhagen erzählen verschiedene Autorinnen und Autoren der Tornados wie üblich getrennt zwischen nationalem und internationalen Bewerb von den Ereignissen und Begebenheiten während der und rund um die Spiele. Stets eine interessante Chronik, wenn man dies zurückschauend und sich erinnernd liest. Dabei liest man auch von diversen Hintergründen wie etwa dem Zusammenhang der Auswärtschoreographie bei Blau-Weiß Linz im Sommer mit dem Thema Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und Kostenersparnis.
Einen besonderen Stellenwert nehmen die Europacup-Auswärtsreisen ein, von denen es 2024/25 mehr als jemals zuvor gab. „Der Europapokal verschlägt den reisewilligen Rapidler neben Weltmetropolen ab und an auch an Orte, die man ohne Rapid wohl nie in seinem Leben gesehen hätte.“ heißt es über Trabzon. Das trifft für mich nicht zu, da ich bereits ein halbes Jahr zuvor im Jänner 2024 drei Tage dort verbrachte, um mir einige Fußballspiele anzusehen. Somit konnte mein kleiner Blog auch als Quelle zur Veränderung der Fansituation in der Zwischenzeit im Bericht über das Rapid-Spiel bei Trabzonspor dienen. So etwas freut und ehrt mich immer.


A4-Format / 5 € / erhältlich bei den TR bei Rapid-Spielen oder über den deutschen Fachhandel blickfang-ultra.de und nofb-shop.de.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen