Steiermark, Unterliga West, 16. Runde, 1.4.2025
Arena Söding, 200
Fußballspannung und Dramatik am Mittwochabend. Nachdem der Termin am Wochenende aufgrund des vielen Regens abgesagt hatte werden müssen, trafen sich der UFC Söding und der SV Bad Schwanberg zum Nachtragsspiel unter der Woche. Es sollte ein Match werden, dessen Spielverlauf einiges bot. So gingen die Gäste zehn Minuten vor Ende der ersten Hälfte aus einem Elfmeter in Führung, Minuten später konnten die Södinger aber ausgleichen. Auch hier währte die Freude nicht lange, da Bad Schwanberg noch vor Pausenpfiff erneut in Führung ging. Als sie eine Viertelstunde vor dem Ende das 1:3 erzielten, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch weit gefehlt. Söding kämpfte sich mit dem 2:3 wiederum bald danach zurück ins Match und glich eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit aus. 3:3. „Ein 3:3, das wir gewonnen haben.“ hätte Hans Krankl zu so einem Spiel aus Södinger Sicht gesagt.
Für ordentlich Stimmung am Sportplatz sorgten die am 1. August 2024 gegründeten Södinger Burschen. Mit Fahne, Trommel und ihren Stimmen unterstützten die jungen Burschen ihren Verein. Die Fangesänge hatten starke Anleihen bei Sturm Graz.
Der UFC Söding wurde 1977 gegründet. 1977/78 begann man in der damaligen 2. Klasse West A des Steirischen Fußballverbands. Zuletzt war der Verein nach dem Meistertitel der 1. Klasse West A 2014/15 bis 2021/22 in der Gebietsliga West und stieg als Gebietsliga-Meister in die Unterliga West auf, in der man seit 2022/23 spielt.
Nachdem die Nachbarvereine schon seit einem Jahrzehnt im Nachwuchs zusammenarbeiten (Nachwuchszentrum Mittleres Kainachtal), beschlossen der Unterligist UFC Söding und der Oberligist USV Mooskirchen zu Jahresbeginn 2025 eine auf vier Jahre angelegte enge Zusammenarbeit in den Bereichen Infrastruktur, Wirtschaftlichkeit, Ressourcen und Kompetenzen. Die Vorstandsfunktionen werden gemischt besetzt, so ist der Södinger Obmann jetzt Obmannstellvertreter in Mooskirchen etc. Danach könnte eine Fusion folgen.
2017 wurde im UFC Söding auch ein Frauen-Team gegründet, das zunächst in der Kleinfeldliga spielte und 2021/22 im Herbst an der Frauen-Oberliga des StFV teilnahm, bevor man sich nach der Winterpause zurückzog.
Die neue Sportanlage wurde 2003 eröffnet, und zwar mit einem Spiel der auf Sommertrainingslager in der Steiermark verweilenden AS Roma gegen eine Weststeiermark-Auswahl (6:1). Söding war bis 2015 eine eigene Gemeinde und ist seither nach Fusion mit Sankt Johann-Köppling ein Teil der Gemeinde Söding-Sankt Johann. Söding besteht aus dem kleineren Großsöding, dem größeren Kleinsöding sowie Pichling bei Mooskirchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen