Slowakei, Slovenský pohár, semifinále, odveta, 15.4.2025
Štadión Antona Malatinského, 10.132
Spannendes Cup-Semifinal-Rückspiel in der Slowakei. Ausgerechnet die beiden großen Rivalen trafen hier im Semifinale aufeinander. Mit zwei Meisterschaftsspielen und zwei Cupspielen gibt es das Derby in März und April gleich viermal in dichter Folge hintereinander. Nach der 2:1-Niederlage im Hinspiel ging Spartak Trnava im Rückspiel früh in Führung und glich damit aus. Slovan Bratislava (mit Kevin Wimmer) glich allerdings im Spiel aus und ging damit in Führung. Kurz vor dem Ende konnte Spartak Trnava aber erneut in Führung gehen und somit ausgleichen. Nach wie meist ergebnisloser Verlängerung schritt man so zum Elfmeterschießen. Spartak Trnava triumphierte.
„Argentinisch“ begannen die Ultras Spartak Trnava das Match – mit über den unteren Rang gespannten Bändern, mit Fahnen, Luftballons und geworfenen Papierrollen. Der Wind wehte günstig. Der Spielbeginn beider Spielhälften verzögerte sich aufgrund auf dem Spielfeld liegenden Rollen und auch während des Spiels gab es deswegen Unterbrechungen. Die Abneigung gegen Slovan Bratislava tat man mehrmals kund. Die Freunde Baník Ostrava und ROW Rybnik wurden besungen.
Im Auswärtssektor gab es diverse bekannte Gesänge der Marke „belasí hej“ und wiederholte „Slovan!“-Rufe zu hören ohne dass dies sonderlich beeindruckend war. Nach einer halben Stunde zündeten sie eine Pyroshow. Ultras Púchov war am Zaun außen hängend zu sehen und Wisła Kraków wurde besungen.
Der FC Spartak Trnava ist viermaliger tschechoslowakischer Cupsieger (1966/67, 1970/71, 1974/75 und 1985/86) sowie achtmaliger slowakischer Cupsieger, wobei hier auf die Cupsiege 1970/71, 1974/75, 1985/86 und 1990/91 im Rahmen der Tschechoslowakei das tschechoslowakische Cupfinale mit dem tschechischen Cupsieger folgte. In der unabhängigen Slowakei gewannen sie den Cup 1997/98, 2018/19, 2021/22, 2022/23 und standen zuletzt 2023/24 erfolglos im Cupfinale. Nun zogen sie zum vierten Mal hintereinander ins Cupfinale ein. Dort treffen sie am 1. Mai in der DAC Aréna auf den Sieger aus Dukla Banská Bystrica und Titelverteidiger Ružomberok.
Das Štadión Antona Malatinského in der westslowakischen Stadt Stadt Trnava hatte ich zuletzt vor zwei Jahren beim 100-Jahre-Jubiläumsspiel besucht. Auch beim fünften Mal hier (plus einmal noch vor dem Umbau) kann man sagen: Ein gutes Fußballstadion.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen