Dienstag, 15. Juli 2025

Lockenhaus-Rattersdorf – Mannersdorf 8:1 (1:1)

Testspiel, 15.7.2025
Sportplatz Rattersdorf, 50

In Rattersdorf bat der SC Lockenhaus-Rattersdorf aus der burgenländischen fünftklassigen II. Liga Mitte den UFC Mannersdorf aus der sechstklassigen 1. Klasse Mitte zum Testspiel. Die Mannersdorfer waren damit auswärts in der eigenen Gemeinde zu Gast. Seit 1971 sind Rattersdorf und Liebing Teil der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz. Nach zwei Toren in der ersten Hälfte, die beide von Mannersdorfern erzielt worden waren, dominierte in der zweiten Hälfte klar der höherklassige Verein.
Hauptspielort des SC Lockenhaus-Rattersdorf ist Lockenhaus. Der Sportplatz in Rattersdorf war einst die Spielstätte des 1967 gegründeten SC Rattersdorf-Liebing der beiden Nachbarorte Rattersdorf und Liebing. Das erste Spiel des neuen Vereins war ein Freundschaftsspiel gegen den SC Lockenhaus, das man gleich 3:2 gewann. Das erste Pflichtspiel gab es dann hier in Rattersdorf in der 2. Klasse Mitte B 1967/68 gegen den heutigen Gegner UFC Mannersdorf. Die größte Zeit hatte der Verein, als man 1991/92 die 2. Klasse Mitte gewann und darauffolgend als Aufsteiger in die 1. Klasse Mitte 1992/93 auf Anhieb erneut Meister wurde. 1993/94 bis 2003/04 spielte der SC Rattersdorf-Liebing dann in der II. Liga Mitte in der zweithöchsten Spielklasse des Burgenländischen Fußballverbands. Hinunter in die 2. Klasse ging es danach leider genauso schnell wie man ein Jahrzehnt zuvor hinaufgeklettert war. Zuletzt bildete der Verein bildete 2018 eine Spielgemeinschaft mit dem benachbarten SC Lockenhaus und fungierte 2018/19 als zweite Mannschaft. 2019 folgte dann die komplette Fusion zu einem gemeinsamen Verein.
Rattersdorf liegt direkt an der ungarischen Staatsgrenze. Während das Burgenland bereits 1921 begleitet von blutigen Kämpfen mit dutzenden Toten von Ungarn abgetrennt und als neuntes Bundesland in die Republik Österreich eingegliedert worden war, kamen die deutschsprachigen Ortschaften Rattersdorf (ungarisch Rőtfalva) und Liebing (ungarisch Rendek) erst 1923 im Zuge einer nochmaligen Grenzveränderung mit Ungarn zum Burgenland hinzu. Im Austausch für die kroatischsprachigen Ortschaften Ólmod (kroatisch Plajgor) und Szentpéterfa (kroatisch Petrovo Selo), die wieder an Ungarn zurück kamen.
Vor dem Spiel habe ich Rattersdorf besichtigt.

1 Kommentar:

  1. Mannersdorf Schweine, primitives Klumpat.
    https://m.youtube.com/watch?v=xtig1Je1lCw

    AntwortenLöschen