Freitag, 11. Juli 2025

Gegen den Strom, 17




Rezension


Gegen den Strom
Ultrazine der Schickeria München
17/24-25
276 S.








Eine neue Ausgabe des Fanzines der Schickeria München erschien im Mai 2025 unverhofft, vier Jahre nach der letzten Ausgabe im Jahr 2021. Ein neues Redaktionsteam arbeitete daran, wie man im Vorwort erfährt, und kündigt auch gleich ordentlich Tempo an: „Mit dem Lesen solltet ihr euch übrigens ranhalten. Wenn alles so läuft, wie wir uns das vorstellen, werdet ihr zu Saisonbeginn erneut von uns hören.“

Um die Chronologie auch nach der langen Pause weiter einzuhalten, aber dennoch kurz zu bleiben, druckt man für die Saison 2021/22 den im BFU-Saisonrückblick erschienenen Text dazu erneut ab. Danach folgen ausführlichere Spielberichte zur Saison 2022/23. Zu beiden Saisonen gibt es umfangreiche Bildstrecken sowie einen Abdruck der Comunicati und eine Auflistung der Spruchbänder aus jener Saison. Einen Text zur Sichtweise der Stadionverbotler auf die Saison mit ihrem doch anderen Blickwinkel gibt es auch noch für 2022/23. Mit insgesamt 45 Seiten zur Saison 2021/22 und 145 Seiten zur Saison 2022/23 machen diese Rückblicke den Hauptteil des Hefts aus. Bei den Bildern fällt auf, dass Gesichter manchmal und manchmal nicht unkenntlich gemacht wurden. In die Saison 2022/23 fiel der Wechsel des Heimfetzens. „Schickeria München“ hängt nun seit Oktober 2022. „Letztmalig war das am 19.03.2006 der Fall. Aufgrund der Duisburg-Stadionverbote aus dem selbigen Jahr entschied man sich damals stattdessen die große ,Ausgesperrte mit uns‘-Fahne aufzuhängen. Im Jahr 2007 kam es dann zum Vorfall auf einem Rastplatz in Würzburg (Überfall auf FCN-Busse mit schwer verletzter Frau des Busfahrers, Anm.) und zu weiteren Stadionverboten, so dass ab der Saison 2007/2008 bis heute ,Bayern München‘ unsere Zaunfahne bei Heimspielen sein sollte.“

Der zweite große Block widmet sich in unterschiedlichen Texten mehreren Jubiläen: Zu zwanzig Jahren Schickeria München gibt es einen Artikel über die Festivitäten zu diesem Anlass, ebenso zur Feier zu zehn Jahren Schickeria und Ultramarines Bordeaux. Zu fünfzig Jahren Bayern und VfL Bochum gibt es auf zwei Textseiten auch kurze Worte zur Geschichte der Freundschaft. Das Jubiläum von zehn Jahren Champions-League-Sieg in Wembley 2013 wird mit lebendigen Erzählungen damals aktiver Ultras dargestellt. Sie streichen dabei heraus, wie unvergleichlich schlechter die Situation der Gruppe und der Südkurve im Vergleich zu heute war. Damals kämpfte man um den Zugang zur Kurve bzw. dem Mittelblock und boykottierte die Europacup-Heimspiele dieser Saison. Ein historischer Text beschäftigt sich aus Anlass von fünfzig Jahren Olympiastadion mit dessen Bedeutung für den Aufstieg des Vereins.

Zum Abschluss des Hefts gibt es eine viele Seiten lange Strecke an Graffiti-Bildern.


A4 / 10 € / erhältlich bei der Schickeria München

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen