Sonntag, 15. Juni 2025

Stainach-Grimming – Weißkirchen 0:5 (0:1)

Steiermark, Relegation Unterliga, Rückspiel, 15.6.2025
Sportzentrum Stainach, 250
30°C

Heißes Relegations-Rückspiel im steirischen Ennstal bei 30°C zu Spielbeginn. Es gingen wie im Hinspiel die Gäste in Führung. Diesmal drehte sich der Spielstand aber nicht und der FC Weißkirchen gewann nach dem 5:2-Hinspielsieg auch in Stainach deutlich und konnte nach Schlusspfiff den Unterliga-Aufstieg feiern. Der Schlusspunkt war ein gelb-roter Ausschluss für die Heimmannschaft und ein Elfmeter zum 5:0. Der FC Weißkirchen war Tabellenzweiter der Gebietsliga Mur gewesen. Der SV Stainach-Grimming war Vorletzter der Unterliga Nord A und stieg nun wieder in die Gebietsliga ab. Der Platzsprecher versuchte das beste aus der Situation zu machen und verwies auf viele Derbys, die in der Gebietsliga bevorstünden.
Unter anderem mit einem Doppeldeckerbus war der Anhang aus Weißkirchen in Steiermark, wie die Gemeinde korrekt heißt, angereist. Dabei hatte man u.a. eine Kuhglocke, aber auch eine durch Mark und Bein gehende Sirene. Drei Kinder hatten eine Trommel und selbstgemachte Transparente mit.
Der SV Stainach-Grimming entstand 2014 durch Fusion des 1936 gegründeten blau-gelben SV Stainach mit dem 1970 gegründeten schwarz-roten SV Grimming aus Trautenfels. Die Vereinsfusion nahm die Gemeindefusion von Stainach und Pürgg-Trautenfels zur heutigen Gemeinde Stainach-Pürgg mit 1.1.2015 vorweg. Zu Beginn startete der Fusionsverein 2014/15 mit zwei Kampfmannschaften, wobei die zweite Mannschaft 2014/15 bis 2017/18 in der 1. Klasse Enns zunächst auch noch Spiele am Grimming-Arena benannten Sportplatz in Unterburg in Trautenfels austrug. Die zweite Mannschaft wurde aber 2018 eingestellt. Das Abschiedsspiel in der Grimming-Arena fand in der letzten Meisterschaftsrunde vor sieben Jahren am 9.6.2018 statt. Mittlerweile ist dieser Sportplatz aufgelassen, vom Spielfeld in den Äckern und Wiesen nichts mehr zu erkennen und das ehemalige Vereinsgebäude zum Stützpunkt der Bergrettung umgebaut.
Der SV Stainach war 1936 von Männern aus dem hiesigen Deutschen Turnverein gegründet worden und spielte zunächst bis zur kriegsbedingten Einstellung des Spielbetriebs 1940. Nach der Befreiung 1945 nahm man ihn wieder auf. 1951 kam mit Schach eine zweite Sektion zum Fußball dazu, der später noch weitere folgte. Die größten Erfolge im Fußball waren die Saisonen in der fünftklassigen Oberliga Nord 1999/2000 und 2000/01 als SV Stainach sowie 2014/15, 2015/16 und 2017/18 als SV Stainach-Grimming.
Das Sportzentrum Stainach gibt es seit 1968. Zuvor war 1936 am Zeiringer Haad und dann auf einer Wiese neben der heutigen Standort der Getränkehandelsfirma gespielt worden. Es gibt hier heute eine moderne Multifunktionssportstätte mit Leichtathletikanlagen mit schöner Tribüne aus dem Jahr 2020. Sie konnte an diesem Tag bei frühem Matchbeginn um 14:00 Uhr Schatten spenden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen