Oberösterreich, Relegation 1. Klasse, Rückspiel, 21.6.2025
Sportplatz Union Hochburg-Ach, 600
Viel Rauch stieg auf zu Spielbeginn im Relegations-Rückspiel, in dem die Entscheidung um den Platz in der 1. Klasse zwischen den beiden Vereinen fallen sollte. Den 2:1-Hinspielsieg des SV Molln egalisierte die Union Hochburg-Ach nach einer halben Stunde zum großen Jubel des Heimpublikums – weiterer Rauch stieg auf. In einem spannenden Match wogte es hin und her. Die Entscheidung brachte ein Freistoß wenige Minuten vor dem Ende, mit dem die Gäste den Ausgleich und damit in der Gesamtrechnung den Siegtreffer erzielten – zum Jubel des Auswärtsanhang stieg auch erneut wieder Rauch auf. Damit schafften sie den Klassenerhalt. Der SV Molln war knapp Drittletzter der 1. Klasse Ost gewesen. Die Union Hochburg-Ach konnte sich nach einem sehr guten Frühjahr als Tabellenzweiter der 2. Klasse Südwest nicht mit dem Aufstieg belohnen.
Zwei bayrische Moderatoren fungierten als Platzsprecher. Sie stellten sich als Fußballkommentatoren von Fernsehsendern wie Sky und Dazn dem Publikum vor. Hochburg-Ach liegt auch an der bayrischen Grenze. Molln liegt hingegen im Traunviertel schon nicht mehr so weit von der Steiermark entfernt. Es war also alles andere als ein regionales Duell. Die Distanz von 160 Kilometern oder wie Stunde Busfahrt zwischen Hochburg-Ach und Molln entspricht in den Dimensionen der 1. Klasse einer Weltreise. Für beide Seiten ging es aber um etwas um man war sichtlich leidenschaftlich dabei.
Die Union Hochburg-Ach wurde 1957 gegründet. In der Saison 1964/65 begann man im Meisterschaftsbetrieb des Oberösterreichischen Fußballverbands in der 3. Klasse E. Die Mannschaft spielte die letzten Jahrzehnte abwechselnd in der 2. und 1. Klasse. Zuletzt war man 2023 aus der 1. Klasse wieder in die 2. Klasse abgestiegen.
Der Sportplatz in Oberkriebach wurde 2018 eröffnet. Die Innviertler Gemeinde Hochburg-Ach besteht aus 24 Ortschaften, wobei Duttendorf mit über 800 Einwohnerinnen und Einwohnern am größten ist. In Oberkriebach wurde hier nicht nur der Fußballplatz und Tennisplätze gebaut sondern auch ein neues Feuerwehrhaus. Zuvor spielte man im Stadion an der Bergschmiede genannten Sportplatz im Ortszentrum von Duttendorf, das an der Salzach direkt gegenüber von Burghausen liegt. Der alte Sportplatz wich für den Parkplatz eines Supermarkts und das neue Ortszentrum Neue Mitte. Von der neuen Sportanlage sieht man bis zur Wacker-Chemie hinüber nach Burghausen.
Vor dem Spiel habe ich Burghausen besichtigt.
Korrektur zum obigen Bericht: Duttendorf/Burghausen liegt an der Salzach. Nicht am Inn ;)
AntwortenLöschenDanke! Völlig richtig. Das habe ich drüben auch so geschrieben, der Inn hat sich da fälschlich hineingeschummelt. Ist ausgebessert.
Löschen