Donnerstag, 13. Juni 2024

Kremsmünster – Ternberg 2:0 (1:0)

Oberösterreich, Relegation 1. Klasse, Hinspiel, 13.6.2024
Sportplatz Kremsmünster, 300

Im Hinspiel der Relegation der oberösterreichischen 1. Klasse ging der TuS Kremsmünster nach Minute 8 in Führung und setzte kurz vor Minute 80 das zweite Tor zum 2:0 drauf. Chancen für weitere Tore gab es in einem etwas zerfahrenen Match jedoch. Am Ende verlor die Heimmannschaft noch einen Spieler mit roter Karte.
Vor acht Jahren hatte der TuS Kremsmünster als Tabellenzweiter der 2. Klasse Süd-Ost 2015/16 über erfolgreiche Relegationsspiele gegen die Sportunion Niederneukirchen den Aufstieg in die 1. Klasse Ost geschafft. Nun findet man sich erneut in der Relegation wieder. Kremsmünster hatte die Meisterschaft am vorletzten Tabellenplatz abgeschlossen, was eigentlich den direkten Abstieg bedeutet hätte. Da der fünftplatzierte SV Spital am Pyhrn aber ans Tabellenende rückgereiht wurde, kann man nun doch noch um den Klassenerhalt in der 1. Klasse Ost kämpfen. Der UFC Ternberg hatte in der 2. Klasse Ost den zweiten Platz erreicht und hat nun in der Relegation noch die Chance auf den Aufstieg.
Der Turn- und Sportverein Kremsmünster wurde 1945 als reiner Fußballverein unter dem Namen SV Kremsmünster gegründet. Da danach zum Fußballsport auch das Turnen dazukam, benannte man sich 1946 entsprechend nicht mehr nur Sportverein sondern Turn- und Sportverein. Später kamen weitere Sportarten dazu, mittlerweile hat man zehn Sektionen im Verein. Die Fußballer begannen 1945/46 im Spielbetrieb des Oberösterreichischen Fußballverbands. Die größten Erfolge waren der Meistertitel der 1. Klasse Ost 1963/64, die darauffolgenden Saisonen in der damals fünftklassigen Bezirksliga Ost ab 1964/65 bis zum Bezirksliga-Meistertitel 1968/69 und danach die Saisonen in der höchsten oberösterreichischen Spielklasse, der viertklassigen Landesliga bzw. (nach Einführung der 2. Landesliga 1970) 1. Landesliga 1969/70 bis 1973/74. 1974/75 bis 1979/80 sowie 1983/84 und 1984/85 spielte man auch noch in der fünftklassigen 2. Landesliga bzw. 2. Landesliga Ost. Danach ging es hinunter und es folgten Jahrzehnte zumeist in der 2. Klasse bis zum Aufstieg in die 1. Klasse 2016.
Das zuvor in der Mädchen-Hobbyliga MHL aktive Frauen-Team begann 2019/20 im Verbands-Spielbetrieb in einer Spielgemeinschaft mit dem Landesliga-Team des SV Scharnstein, die sich 2020 zurückzogen. Die TuS Kremsmünster Ladies spielen seither eigenständig in der oberösterreichischen Landesliga.
Der Sportplatz besitzt eine herrliche alte Tribüne aus dem Jahr 1974 und liegt zu Füßen des Stifts Kremsmünster. Wie bei allen Klostergründungen gab es auch hier zum Jahr 777 damals eine Legende dazu. Gunter, Sohn des Stiftsgründers, des bayrischen Herzogs Tassilo III., soll hier während einer Jagd von einem Eber getötet worden sein. Daher findet sich der Eber als Wappentier.
Vor dem Spiel habe ich Kremsmünster besichtigt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen