Sonntag, 9. Februar 2025

LASK – Blau-Weiß Linz 0:0

Bundesliga, 17. Runde, 9.2.2025
Stadion auf der Gugl, 19.080

Das 92. Linzer Derby war aufgrund der sportlichen Ausgangslage wenige Runden vor der Tabellenteilung der Bundesliga besonders spannend. Der FC Blau-Weiß Linz liegt um drei Punkte voran am letzten Platz über dem Strich und der LASK dahinter am ersten Platz unter dem Strich. Daran änderte nun das 0:0 nichts. Die letzte Viertelstunde hielt Blau-Weiß Linz nach roter Karte mit nur mehr zehn Mann die 0. Ein Derby lebt mehr von der Spannung als von hochklassigem Fußball. Blau-Weiß Linz wird zufriedener sein als der LASK. Am Ende bekundete jedenfalls beide Kurven „Die Nummer 1 in Linz sind wir“.
Beim LASK feierte der Dachverband Landstrassler sein zehnjähriges Jubiläum mit einer mehrteiligen Choreographie. „Eine Dekade voll goldener Momente – auf ewig konserviert durch deren Fragmente!“ hieß es. Dazu wurde das Bild eines mit Polaroid-Kamera fotografierenden Landstrasslers (typisch mit Fischerhut) hochgezogen. Ebendiese Fragmente „goldener Momente“ etwa aus dem alten Gugl-Stadion spuckte diese Kamera dann unten aus. Eine den ganzen Sektor überdeckende, diverse Motive abbildende Überrollfahne und eine Zettelchoreographie mit goldenem Landstrassler-Logo waren die weiteren Schritte. Pyro brannte immer wieder und es erschallte u.a. „'65 war'n ma Meister, und des is vü z'lang her! Linz ist wieder hungrig, Linz will wieder mehr!“ in Erinnerung an das Jahr 1965, als der LASK mit Double aus Meister und Cupsieg seine beiden Titel gewann. 60 Jahren danach stehen sie im ÖFB-Cup zumindest wieder im Semifinale. Die Fanszene hatte sich zu Mittag am Hauptplatz getroffen und war gemeinsam auf die Gugl gezogen.
Vom Musiktheater am Volksgarten aus war Blau-Weiß im Corteo zum Stadion hinauf marschiert. Zu Spielbeginn verkündete der Gästesektor blau und weiß als „die Farben unserer Stadt“ und zeigte das Vereinswappen und ein blau-weißes Linzer Stadtwappen inmitten eines oben blauen und unten weißen Sektors. „Alé, Blau-Weiß, alé. Magischer FC. Uns're ganze Liebe, uns're ganze Kraft.“ war u.a. zu hören. Eine Viertelstunde vor Schluss gab es auch noch eine Pyroshow. Der Aufsteiger der vorigen Saison ist eine Fixgröße der Bundesliga geworden.
Das erste Saisonderby in der Hinrunde hatte Blau-Weiß 1:0 im Herbst 2024 gewonnen. Mit dem 0:0 hat man nun das direkte Duell in der Meisterschaft vor der Tabellenteilung gewonnen, was bei etwaigem Punktegleichstand in der Tabellenplatzierung ausschlaggebend sein würde. In der vorigen Saison war die Derby-Wertung in zwei Spielen 1:1 ausgegangen. Beide hatten ihr jeweiliges Heimspiel 2:0 gewonnen, mit einem LASK-Sieg im August und dem blau-weißen Derbysieg im November 2023. Sollten beide Vereine heuer im selben Play-off landen, stünden im Frühjahr noch zwei weitere Stadtderbys an.

2 Kommentare:

  1. „Alé, Blau-Weiß, alé. Magischer FC. Uns‘re ganze Liebe, uns‘re ganze Kraft.“ lautet es korrekt.

    AntwortenLöschen