Salzburg, 2. Klasse Nord B, 15. Runde, 19.5.2022
Sportplatz Elsbethen, 70
Der USK Elsbethen gewann das Spiel gegen die zweite Mannschaft des UFC Hallein mit einem Freistoßtreffer in der ersten Halbzeit sowie zwei weiteren Toren nach der Pause. Die Halleiner, die in Europa League-Überziehleiberln aufgewärmt hatten, konnten in der zweiten Hälfte zwar zwischenzeitlich auf 2:1 verkürzen.
Der Union Sportklub Elsbethen wurde 1970 in dem an die Stadt Salzburg angrenzenden Ort Elsbethen gegründet. Man begann 1970/71 in der damaligen 3. Klasse des SFV den Meisterschaftsbetrieb. In der Saison 1974/75 spielte man in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Post Salzburg als SG Post/Elsbethen. 1978/79 und 1979/80 schaffte man es für zwei Saisonen erstmals in die 2. Klasse hinauf. Nach dem letzten Aufstieg aus der 3. Klasse 1983 erreichte man 2007 nach einem Vierteljahrhundert in der 2. Klasse den ersten Aufstieg in die 1. Klasse. 2007/08 und 2012/13 bis 2015/16 war Elsbethen in der 1. Klasse Nord B. Nach dem Abstieg ist man seit 2016/17 wieder in der 2. Klasse Nord B.
Auf der Sportanlage wurde vor zwei Wochen das um 7,5 Mio. € errichtete neue moderne Gebäude in Beton-Holz-Optik offiziell eröffnet. In Betrieb genommen war es schon in den Wochen zuvor. Im ersten Stockwerk ist eine Tribüne integriert. Die Anlage beherbergt neben dem Fußballverein auch Eisstockschützen, Tennisclub, Schiclub sowie Jugendclub.
Posts mit dem Label Hallein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hallein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 19. Mai 2022
Dienstag, 10. August 2021
Hallein – Grödig 2:3 (0:2)
Salzburg, SFV-Landescup, 3. Runde, 10.8.2021
Thomas-Stangassinger-Sportanlage, 200
Cupspiele bieten immer wieder eine eigene Spannung. Das war auch bei der Begegnung des UFC Hallein aus der viertklassigen Salzburger Liga gegen den eine Spielklasse höher spielenden Ex-Bundesligisten und nunmehrigen Regionalligisten SV Grödig der Fall. Die Grödiger mussten ohne ihren nach einem Autounfall rekonvaleszenten Trainer Heimo Pfeifenberger („unser Jahrhundertfußballer!“, so der Stadionsprecher bei seiner Bitte um Applaus für den Abwesenden) auskommen. Sie gingen in der ersten Halbzeit in Führung und schienen die Partie recht locker gewinnen zu können. Doch locker ließen wiederum die Halleiner keineswegs und kämpften sich nach der Pause in das Spiel zurück. Weder das unmittelbar nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Grödiger 1:3 noch ein Ausschluss erschütterten sie. Sie kamen in Unterzahl ein weiteres Mal auf 2:3 knapp an den Gleichstand heran. Das dritte Tor schafften sie aber nicht mehr.
Der UFC Hallein wurde 2020 durch Fusion der Union Hallein und dem FC Hallein gegründet. Der FC Hallein zog sich bereits in der Winterpause 2019/20 aus dem Spielbetrieb zurück. In der Sommerpause 2020 wurde der Zusammenschluss durch Eingliederung des aus der Arbeitersporttradition kommenden FC in die aus der bürgerlichen Tradition kommenden Union und deren Dachverband Sportunion vollzogen. Der neue UFC Hallein übernahm den Ligaplatz der Union Hallein in der Salzburger Liga und die Sportanlage des FC Hallein als Spielstätte der Kampfmannschaft. Die neuen Vereinsfarben sind grün, weiß und rot (die Union war grün-weiß, der FC blau-rot-weiß).
Die Thomas-Stangassinger-Sportanlage wurde 2012 eröffnet. Benannt ist sie nach einem aus der Stadt stammenden Schifahrer. Zuvor war hier der FC Hallein zuhause. Dieser Verein entstand seinerseits 2004 durch eine Fusion des 1922 gegründeten traditionsreichen 1. Halleiner SK (1949/50 bis 1953/54 sowie 1957/58 und 1958/59 in der zweitklassigen Tauernliga, 1961/62 und 1962/63 sowie 1969/70 bis 1973/74 in der zweitklassigen Regionalliga West, zuletzt in der viertklassigen 1. Landesliga) mit dem 1948 als SK Vigaun gegründeten 2.-Klasse-Verein SK Olympia Hallein. Aus der Lage der Sportanlage im Stadtteil Gamp der Stadt Hallein resultierten zur Eröffnung auf Barcelona anspielende Wortspiele mit New Gamp.
Thomas-Stangassinger-Sportanlage, 200
Cupspiele bieten immer wieder eine eigene Spannung. Das war auch bei der Begegnung des UFC Hallein aus der viertklassigen Salzburger Liga gegen den eine Spielklasse höher spielenden Ex-Bundesligisten und nunmehrigen Regionalligisten SV Grödig der Fall. Die Grödiger mussten ohne ihren nach einem Autounfall rekonvaleszenten Trainer Heimo Pfeifenberger („unser Jahrhundertfußballer!“, so der Stadionsprecher bei seiner Bitte um Applaus für den Abwesenden) auskommen. Sie gingen in der ersten Halbzeit in Führung und schienen die Partie recht locker gewinnen zu können. Doch locker ließen wiederum die Halleiner keineswegs und kämpften sich nach der Pause in das Spiel zurück. Weder das unmittelbar nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Grödiger 1:3 noch ein Ausschluss erschütterten sie. Sie kamen in Unterzahl ein weiteres Mal auf 2:3 knapp an den Gleichstand heran. Das dritte Tor schafften sie aber nicht mehr.
Der UFC Hallein wurde 2020 durch Fusion der Union Hallein und dem FC Hallein gegründet. Der FC Hallein zog sich bereits in der Winterpause 2019/20 aus dem Spielbetrieb zurück. In der Sommerpause 2020 wurde der Zusammenschluss durch Eingliederung des aus der Arbeitersporttradition kommenden FC in die aus der bürgerlichen Tradition kommenden Union und deren Dachverband Sportunion vollzogen. Der neue UFC Hallein übernahm den Ligaplatz der Union Hallein in der Salzburger Liga und die Sportanlage des FC Hallein als Spielstätte der Kampfmannschaft. Die neuen Vereinsfarben sind grün, weiß und rot (die Union war grün-weiß, der FC blau-rot-weiß).
Die Thomas-Stangassinger-Sportanlage wurde 2012 eröffnet. Benannt ist sie nach einem aus der Stadt stammenden Schifahrer. Zuvor war hier der FC Hallein zuhause. Dieser Verein entstand seinerseits 2004 durch eine Fusion des 1922 gegründeten traditionsreichen 1. Halleiner SK (1949/50 bis 1953/54 sowie 1957/58 und 1958/59 in der zweitklassigen Tauernliga, 1961/62 und 1962/63 sowie 1969/70 bis 1973/74 in der zweitklassigen Regionalliga West, zuletzt in der viertklassigen 1. Landesliga) mit dem 1948 als SK Vigaun gegründeten 2.-Klasse-Verein SK Olympia Hallein. Aus der Lage der Sportanlage im Stadtteil Gamp der Stadt Hallein resultierten zur Eröffnung auf Barcelona anspielende Wortspiele mit New Gamp.
Abonnieren
Posts (Atom)