Schweden, Division 6 Stockholm D, Omgång 1, 9.4.2025
Skarpnäcks sportfält 3, ca. 20
Im Auftaktspiel der achtklassigen schwedischen Division 6 Stockholm D gewann der All Stars FF klar beim Sköndals IK.
Für Stimmung und Feuer sorgte eine engagierte Kindergruppe, die im Ultrasstil mit selbstgemalten Transparenten, Trommel, Anfeuerungsgesängen und auch Pyro supportete.
Der Sköndals IK wurde 1936 gegründet. Seit 2016 ist der Sköndals IK FK als eigenständiger Fußballklub aus dem mehrere Sportarten umfassenden Gesamtverein ausgegliedert. Zuletzt stieg der Fußballklub aus der Division 7 in die Division 6 auf. Der Nachwuchs spielt am Sandåkra bollplan neben der Sandåkraskolan in Sköndal während die Kampfmannschaft hier am Sportplatz von Skarpnäck spielt. Sköndal ist ein Stadtteil im Bezirk Farsta im Süden Stockholms. Skarpnäck ist ebenfalls ein Stadtbezirk im Süden der schwedischen Hauptstadt.
Das Skarpnäcks sportfält umfasst mehrere Sportanlagen und beherbergt verschiedene Vereine. Der Kunstrasenplatz ist Platz 3.
Mittwoch, 9. April 2025
Dienstag, 8. April 2025
Västerås SK – Örgryte IS 1:1 (1:1)
Schweden, Superettan, omgång 2, 8.4.2025
Rocklunda Fotbollsstadion, 4.673
Remis in einem stimmungsvollen schwedischen Zweitligaspiel. Nach einer Viertelstunde gingen die Gäste in Führung, aus einem Elfmeter konnte VSK aber eine weitere Viertelstunde später ausgleichen. Scließlich war es ein gerechtes Unentschieden. Das Jahr hatte für den Allsvenskan-Absteiger VSK mit zwei siegreichen Cuprunden und einem Drittrundenausscheiden gegen Malmö zuhause sowie einem Auswärtssieg in der ersten Meisterschaftsrunde beim Rivale Örebro begonnen.
„Med traditionens tyngd mot framtida segrar!“ („Mit dem Gewicht der Tradition zu zukünftigen Siegen!“) stand als Banner am Fanblock zu Spielbeginn und es wurde eine große Überrollfahe hochgezogen, welche auf die Geschichte und Tradition Bezug nahm und u.a. das alte Stadion Arosvallen abbildete. Mit immer wieder ordentlich Pyro und Gesängen wurde gut supportet.
Auch der Gästeblock und Inferno Örgryte hatte reichlich Pyro mitgebracht, die zu Beginn der zweiten Spielhälfte und damit nach Einbruch der Dunkelheit gezündet wurde.
Der Västerås Sportklubb wurde 1904 gegründet. Der von jugendlichen Arbeitern gegründete Verein spielte die schwedische Nationalsportart Bandy und im Sommer spielten die Bandy-Spieler Fußball. De große Fußballverein in der Stadt war zunächst der 1913 gegründete Västerås IK, der 1924/25 auch Gründungsmitglied der Allsvenskan war, mit Ausnahme dieser Saison aber nicht erstklassig spielte und heute nur mehr sechstklassig in der Division 4 Västmanland im Amateurbereich unterwegs ist. Erst in den 1950er Jahren schaffte es der VSK erstmals in die Allsvenskan, in welcher man 1955/56, 1956/57, 1978, 1997 und zuletzt 2024 spielte. Die meiste Zeit war der Verein in den letzten Jahrzehnten zweitklassig /Superettan) oder drittklassig.
Das 2008 eröffnete Stadion liegt im Stadtteil Rocklunda in der mehrere Sportstätten wie Fußballplätze, Bandystadion und Eishockeyhalle umfassenden Anlage Rocklunda IP. Offiziell wird der Stadionname an diverse Firmen verkauft und heißte alle paar jahre anders. Aktuell trägt das Stadion den bereits vierten Firmennamen seit Eröffnung. Die Kapazität der Tribünen beträgt 8.900 Plätze. Rekordbesuch waren 8.714 Leute voriges Jahr im Mai 2024 im Heimspiel gegen Djurgårdens IF. Zuvor hatte VSK im Arosvallen gespielt, dem 1932 eröffneten WM-Stadion von 1958.
Vor dem Spiel habe ich die Stadt Västerås besichtigt.
Rocklunda Fotbollsstadion, 4.673
Remis in einem stimmungsvollen schwedischen Zweitligaspiel. Nach einer Viertelstunde gingen die Gäste in Führung, aus einem Elfmeter konnte VSK aber eine weitere Viertelstunde später ausgleichen. Scließlich war es ein gerechtes Unentschieden. Das Jahr hatte für den Allsvenskan-Absteiger VSK mit zwei siegreichen Cuprunden und einem Drittrundenausscheiden gegen Malmö zuhause sowie einem Auswärtssieg in der ersten Meisterschaftsrunde beim Rivale Örebro begonnen.
„Med traditionens tyngd mot framtida segrar!“ („Mit dem Gewicht der Tradition zu zukünftigen Siegen!“) stand als Banner am Fanblock zu Spielbeginn und es wurde eine große Überrollfahe hochgezogen, welche auf die Geschichte und Tradition Bezug nahm und u.a. das alte Stadion Arosvallen abbildete. Mit immer wieder ordentlich Pyro und Gesängen wurde gut supportet.
Auch der Gästeblock und Inferno Örgryte hatte reichlich Pyro mitgebracht, die zu Beginn der zweiten Spielhälfte und damit nach Einbruch der Dunkelheit gezündet wurde.
Der Västerås Sportklubb wurde 1904 gegründet. Der von jugendlichen Arbeitern gegründete Verein spielte die schwedische Nationalsportart Bandy und im Sommer spielten die Bandy-Spieler Fußball. De große Fußballverein in der Stadt war zunächst der 1913 gegründete Västerås IK, der 1924/25 auch Gründungsmitglied der Allsvenskan war, mit Ausnahme dieser Saison aber nicht erstklassig spielte und heute nur mehr sechstklassig in der Division 4 Västmanland im Amateurbereich unterwegs ist. Erst in den 1950er Jahren schaffte es der VSK erstmals in die Allsvenskan, in welcher man 1955/56, 1956/57, 1978, 1997 und zuletzt 2024 spielte. Die meiste Zeit war der Verein in den letzten Jahrzehnten zweitklassig /Superettan) oder drittklassig.
Das 2008 eröffnete Stadion liegt im Stadtteil Rocklunda in der mehrere Sportstätten wie Fußballplätze, Bandystadion und Eishockeyhalle umfassenden Anlage Rocklunda IP. Offiziell wird der Stadionname an diverse Firmen verkauft und heißte alle paar jahre anders. Aktuell trägt das Stadion den bereits vierten Firmennamen seit Eröffnung. Die Kapazität der Tribünen beträgt 8.900 Plätze. Rekordbesuch waren 8.714 Leute voriges Jahr im Mai 2024 im Heimspiel gegen Djurgårdens IF. Zuvor hatte VSK im Arosvallen gespielt, dem 1932 eröffneten WM-Stadion von 1958.
Vor dem Spiel habe ich die Stadt Västerås besichtigt.
Abonnieren
Posts (Atom)