Posts mit dem Label Bořetice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bořetice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Mai 2023

Slavoj Podivín – Celtic Bořetice 2:5 (0:2)

Tschechien, Jihomoravský kraj, Okresní přebor Břeclav, 21. kolo, 31.5.2023
Fotbalový stadion Podivín, 50

Am Mittwochabend standen sich die TJ Slavoj Podivín und die TJ Celtic Bořetice im Nachtragsspiel im Okresní přebor Břeclav gegenüber. Obwohl die Tabellensituation nicht darauf hingedeutet hatte, zeigten sich die Gäste klar stärker. Ein Tor wurde ihnen wegen Hands aberkannt, sonst wäre es zur Pause bereits 0:3 gestanden. Slavoj Podivín konnte in der zweiten Hälfte auch zweimal treffen, das Endergebnis war dennoch eindeutig.
Die TJ Slavoj Podivín wurde 1923, vor hundert Jahren, als SK Podivín gegründet. In den 1930er Jahren kamen mit dem Arbeiterverein Rudá hvězda und dem jüdischen Verein Makkabi zwei weitere Fußballvereine in Podivín hinzu. Zehn Prozent der Bevölkerung der Stadt Podivín (deutsch früher Kostel) im Okres Břeclav waren vor ihrer Ermordung durch die Nazis jüdisch. An der Stelle einer Anfang der 1930er Jahre abgerissenen alten Zuckerfabrik aus den 1870er Jahren baute man einen neuen Sportplatz, der 1935 fertiggestellt wurde. In der Nachkriegszeit erlebte der Fußball hier seine besten Jahre. 1951 stieg man in die Regionalmeisterschaft des Krajský přebor auf und traf hier u.a. auf Zbrojovka Brno, den Polizeiverein Rudá Hvezda Brno (später tschechoslowakischer Cupsieger 1959/60 und Europacupteilnehmer), Královo Pole (spielte zuletzt als SK LeRK Brno bis zum Lizenzverkauf 1995 in der zweiten Liga) oder Sokol Lanžhot vor tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern.
Das Stadion wurde 1955 eröffnet. Auf der Seite des Eingangs befinden sich die Stadthalle, die Kabinen und außerhalb auch das der flüssigen Verpflegung des Publikums dienende Restaurace Sport. Ein Prachtstück steht gegenüber mit der schönen alten Tribüne. Sie bietet Sitzreihen mit Bänken und ein vor Wind und Wetter schützendes Dach mit dem Schriftzug „Podivín, do toho!!! Město Podivín fandí sportu.“ („Vorwärts Podivín!!! Die Stadt Podivín liebt den Sport.“)

Samstag, 17. September 2022

Sokol Křepice – Celtic Bořetice 2:1 (1:1)

Tschechien, Jihomoravský kraj, Okresní přebor Břeclav, 7. kolo, 17.9.2022
Hřiště Křepice, 50

Die Matinée am Samstagvormittag entschied die TJ Sokol Křepice gegen den FC Celtic Bořetice für sich. Aus zwei Elfmetern fielen die beiden Tore der ersten Hälfte. Dem Führungstreffer-Elfmeter der Heimmannschaft ging dabei eine Konsultation des Schiedsrichters mit dem Linienrichter voraus. Der schließliche Siegestreffer in der zweiten Halbzeit fiel aus dem Spiel heraus.
Der Spieltermin 10:00 Uhr lag daran, dass anschließend die Vorbereitung für das um 15:30 Uhr beginnende Křepický gulášfest (Krepitzer Gulaschfest) am Sportplatz starteten, bei dem die Mannschaften des Vereins das Gulasch zubereiten und es den Gästen gemeinsam mit pivo Bernard kredenzen. Der Preis einer Portion ist dabei mit 40 Kč höher als der Eintritt zum Fußballspiel mit 30 Kč.
Die TJ Sokol Křepice wurde 1933 als SK Křepice in der Ortschaft Křepice (deutsch früher Krepitz) nordwestlich von Břeclav gegründet. Diese ist nicht zu verwechseln mit dem durch den SK Bayern Křepice bekannten Křepice (deutsch früher Krzepitz) nördlich von Znojmo. Die Vereinschronik berichtet von Prügelein am Spielfeld mit Spielern deutscher Vereine aus Nachbardörfern aufgrund der nationalistischen Stimmung jener Zeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Tschechoslowakei 1948 alle Sportvereine der Sokol-Organisation unterstellt und der Sportklub damals zur TJ Sokol Křepice.
Der Sportplatz wurde in den 1930er Jahren angelegt und erhielt in den 1980er Jahren sein heutiges Aussehen.

Sonntag, 19. Juli 2020

Celtic Bořetice – Sokol Charvátská Nová Ves 2:1 (1:1)

Testspiel, 19.7.2020
hřiště Bořetice, ca. 60

Ein Sonntagnachmittag im tschechischen Bořetice. Ein Freistoßtreffer war das entscheidende Tor in der zweiten Hälfte zum Testspielsieg gegen die eine Spielklasse höher in der I.B třída sk. C im Jihomoravský kraj spielenden Gäste. So klar der Verweis auf Kroatien im Ortsnamen der Gäste ist, der wortwörtlich übersetzt Kroatisch Neudorf heißt – die hier herrschenden Liechtenstein holten sich um 1533 kroatische Siedlerfamilie aus Slawonien und der Vojvodina in ihren Herrschaftsbereich, die mehrere Dörfer gründeten – so unklar bleibt mir leider die Herkunft der offenbar seit vielen Jahren vorgenommenen Benennung des Fußballvereins in Bořetice nach dem Celtic FC.
Die TJ Sokol Bořetice wurde 1955 als Fußballsektion in der seit 1920 im Ort bestehenden Sokol-Organisation gegründet. 1967 stieg man erstmals auf Ebene des Okresní přebor auf, auf der man nach mehreren Abstiegen und Aufstiegen auch heute spielt. Seit anscheinend zwei Jahrzehnten tritt man als FC Celtic Bořetice oder TJ Sokol Celtic Bořetice auf. Im tschechischen Cup schied man 2000/01 in der ersten Runde gegen die TJ ZD Bohumín aus, 2011/12 erreichte man aber mit einem Sieg im Elfmeterschießen gegen die TJ Tatran Bohunice aus Brünn die zweite Runde, wo man gegen SK Hanácká Slavia Kroměříž unterlag.
Die Ortschaft Bořetice u Hustopečí liegt einige Kilometer nordöstlich von Břeclav.